
Salzburger Adventsingen
- Sprache
Deutsch
- Veranstaltungsort
Großes Festspielhaus
Hofstallgasse, 5020 Salzburg
- Termine
FR, 28.11.2025, 19.30 Uhr (Premiere)
SA, 29.11.2025, 14.00 & 17.00 Uhr
SO, 30.11.2025, 14.00 Uhr
FR, 5.12.2025, 19.30 Uhr
SA, 6.12.2025, 14.00 & 17.00 Uhr
SO, 7.12.2025, 14.00 & 17.00 Uhr
MO, 8.12.2025, 14.00 Uhr
FR, 12.12.2025, 19.30 Uhr
SA, 13.12.2025, 14.00 & 17.00 Uhr
SO, 14.12.2025, 14.00 & 17.00 Uhr
- Preise
zwischen € 87.00 und € 110.00
zzgl. Versandkosten der Karten € 10.00Die Aufführungen des Salzburger Adventsingens sind auf Anfrage buchbar. Kontaktieren Sie dafür Christine Dirnberger per Mail oder telefonisch unter +43 662 / 88 32 11-25.
(Stand: Januar 2025 – Änderungen vorbehalten)
Besuchen Sie das berühmte Salzburger Adventsingen
Das Salzburger Adventsingen ist Ursprung und Vorbild der zahlreichen „Adventsingen“ im deutschsprachigen Raum. 1946 von Tobi Reiser d. Ä. ins Leben gerufen, erfreute sich das bis dahin nicht vorhandene Genre „Adventsingen“ innerhalb kürzester Zeit großer Beliebtheit. Seit der Eröffnung des Großen Festspielhauses im Jahre 1960 wird das mittlerweile international renommierte Adventfestival alljährlich auf dieser weltberühmten Bühne inszeniert.
Beim Salzburger Adventsingen, werden überlieferte Volkslieder vorgetragen von großartigen Sängern und Musikanten. Neues kompositorisches Schaffen und ein szenisches Spiel fügen sich mit diesem reichen Schatz an Traditionen zu einem harmonischen Ganzen. Der Gesamtleiter Hans Köhl ist mit seinen künstlerischen Weggefährten bestrebt, dem adventlichen Geschehen eine zeitgemäße Deutung zu geben, die unser Herz und unsere Gefühlswelt berühren. Durch den Gegenwartsbezug wird der christliche Mythos zu einer erfrischenden, befreienden Botschaft, die mehr als nur vorweihnachtliche Romantik bietet.
Programm 2025 "Der blinde Hirte"
Diesmal bildet das karge Dachsteinmassiv, welches klimatisch durchaus mit dem biblischen Bergland von Judäa vergleichbar ist, die Kulisse für das Salzburger Adventsingen. Der "Blinde Hirte" spannt mit seinen Begleitern einen dramaturgischen Bogen zum adventlichen Geschehen um Maria und Josef. Er nimmt mit seinen geschärften Sinnen viel mehr wahr als die Seheneden um ihn und - er sieht vor allem mit dem Herzen gut. Diese tiefgreifende Sinneswahrnehmung erfasst nicht nur Antoine de Saint-Exupéry in "Der kleine Prinz", auch in der griechischen Mythologie wurden dem blinden Hirten Teiresias bereits ähnliche Einsichten zugesprochen. Bei einer Begegnung mit Maria und Josef erfasst er mit seinen geschärften Sinnen die von Jesaja prophezeite Geburt des Erlösers. Das adventliche Geschehen nimmt seinen Lauf ...
Mit diesem Adventsingen, welches ich mit dem Komponisten Shane Woodborne erarbeite, wird das biblische Geschehen in unsere alpine Landschaft transferiert, ähnlich wie es die zahlreichen Krippenbauer und Figuren-Schnitzer in ihren regionaltypischen Darstellungen seit Jahrhunderten pflegen. Die Darsteller um Maria und Josef - vom Engel, der seine schützende Hand über alle hält, über die ob der Ereignisse staunenden Hirten bis zum hartherzigen Wirt - alle werden wieder eine charakteristische Persönlichkeit darstellen. Schlussendlich wird der kleine Prinz den blinden Hirsten mit einer fast unglaublichen Geschichte überraschen!
Mit wunderschönen musiklaischen und gesanglichen Darbietungen vom Salzburger Saitenmusik-Ensemble, der Salzburger Geigenmusik, dem Ensemble Juvavum Brass, dem Salzburger Blattbläser-Ensemble, den SolistInnen, den Vokalensembles Hohes C und CMM, dem Salzburger Volksliedchor und den Salzburger Hirtenkindern wird auch dieses Adventsingen wieder ein unvergessliches Erlebnis. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Hans Köhl, Gesamtleitung, Buch, Programmatik


Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Christkindlmarkt in Salzburg
Salzburg ist besonders in der Vorweihnachtszeit einen Besuch wert. Entdeckten Sie die festlich geschmückte Stadt während einer Fiakerfahrt und besuchen Sie den berühmten Salzburger Christkindlmarkt.
